Beruflich einsteigen, umsteigen oder selbstständig machen

KIZ Offenbach startet in Kooperation mit Social Business Women e.V. Projekt zur beruflichen Neuorientierung für Frauen

Sei es der Wunsch nach Veränderung, die Neugestaltung einer Lebenssituation oder die schlichte Notwendigkeit – Frauen, die über einen längeren Zeitraum der Erwerbstätigkeit entsagt haben, fehlt häufig der Anknüpfungspunkt, sich genau da wieder einzugliedern.

Wie beginne ich was, um eine selbstbestimmte und erfüllte Zukunft zu haben?
Welche von meinen Fähigkeiten kann ich auch neu einbringen?
Aus welchen Ressourcen, die durch die Erfahrungen der letzten Jahre dazu gekommen sind, kann ich heute schöpfen?

Diese Fragen ganz allein zu beantworten, ist schwer. Und es erfordert eine ganze Menge Mut. Umso hilfreicher ist es, wenn sich mir dann Kompetenz und Erfahrung an die Seite stellen.

Es mag vielleicht sein, dass manche jugendliche Befähigungen nicht mehr ohne weiteres abrufbar sind, weil sie in den letzten Jahren nicht gefordert waren, aber vorhanden sind sie selbstverständlich nach wie vor.

Sei es ein Wiedereinstieg nach Ehe, Krankheit, Elternschaft oder eine berufliche Neuorientierung – Frauen besitzen viele Qualifikationen. Sich zu wenig zuzutrauen, ist leider immer noch eine vorwiegend weibliche Eigenschaft:

Uns fallen gemeinsam mit Ihnen sicherlich eine Menge an Kompetenzen und Fähigkeiten ein. Wir haben einen ganzen Katalog von Eignungen, die Sie mitbringen.
Dürfen wir Ihnen diesen zeigen?  

Wir möchten Ihnen helfen, sich selbst wirklich realistisch einzuschätzen und den für Sie richtigen und passenden Weg der beruflichen Neuorientierung ein zu schlagen. Egal ob im Angestelltenverhältnis oder in der Selbstständigkeit.

Sie werden erkennen, dass es da noch einen ganzen Fundus an Möglichkeiten gibt, aus dem Sie schöpfen können.

Sie und uns verbindet die Erfahrung:
Ihre mit dem Leben, das Sie gelebt haben und aus dem Ihre Fähigkeiten entstanden.
Unsere, mit Menschen wie Ihnen: Frauen, die ganz viel können, aber manchmal zu wenig an sich glauben.

Vereinbaren Sie einen kostenfreien Gesprächstermin.
Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Ansprechpartnerin:
Petra Bünz, Geschäftsführerin KIZ SINNOVA gGmbH
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 63065 Offenbach
Tel: 069/667796-600, Mail: petrabuenz@kiz.de

Die Umsetzung des Projekts „Social Business Women“ von KIZ in Offenbach erfolgt mit besonderer Unterstützung der KfW Stiftung.

07.01.2015