Bewerbungsphase für den 12. Hessischen Gründerpreis gestartet

Gründertage Hessen 2014

„Wir rufen alle jungen Unternehmerinnen und Unternehmer in der Region dazu auf, sich um den Hessischen Gründerpreis zu bewerben. Wir hoffen auf viele Teilnehmer und darauf, dass im Halbfinale, das in der Kreissparkasse Gelnhausen ausgetragen wird, auch viele heimische Betriebe dabei sein können“, erklärte die Erste Kreisbeigeordnete des Main-Kinzig-Kreises, Susanne Simmler, am Dienstag, 29. April 2014, in Gelnhausen. Simmler läutete dort die Bewerbungsphase für den 12. Hessischen Gründerpreis ein.

„Ein junger, engagierter und mutiger Firmengründer kann stolz sein, wenn er den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt hat und aus einer Geschäftsidee erfolgreich ein Unternehmen geformt hat. Wenn er noch dazu in einen Wettbewerb tritt, ist das für ihn ein Zusatzgewinn von großem Wert. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg“, so Simmler weiter. Die Wirtschaftsdezernentin des Kreises überbrachte auch Grüße des verhinderten Landrat Erich Pipa: „Der Hessische Gründerpreis ist eine guter Anlass für Jungunternehmer, ihre Firmenidee in die Öffentlichkeit zu tragen und für sie mit dem eigenen Erfolg zu werben. Wir waren vergangenes Jahr sehr stolz, dass einer der Preisträger aus der Barbarossastadt Gelnhausen stammte. Das zeigt: Der Main-Kinzig-Kreis beherbergt eine preisverdächtig  gute Wirtschaft! Ich hoffe, dass ich auch zur Preisverleihung in diesem Jahr einem Vertreter aus meinem Kreisgebiet gratulieren darf.“

Elisabeth Neumann vom Initiativkreis Gründertage Hessen, der den Hessischen Gründerpreis auslobt, sagte: „Ich freue mich sehr, dass der Hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir in diesem Jahr die Schirmherrschaft für die Hessischen Gründertage und den Hessischen Gründerpreis übernommen hat. Auch seine Vorgänger haben diese Aufgabe seit vielen Jahren übernommen und meist auch den Preis persönlich überreicht. Das hat uns auch Tarek Al-Wazir wieder zugesagt.“

Existenzgründer Sebastian Rams aus Gelnhausen war Preisträger 2013: „Seit der Verleihung des Hessischen Gründerpreises stellte sich ein spürbarer Zuwachs an Anfragen ein. Viele Neukunden hatten unseren Fernsehbeitrag gesehen oder auch einen der zahlreichen Berichte der Tageszeitungen gelesen, und interessierten sich nun für unser Angebot und unsere Entwicklung. Die Teilnahme am Hessischen Gründerpreis 2013 hat sich im Nachhinein als positives Schlüsselerlebnis meiner Existenzgründung herausgestellt an das ich mich noch sehr lange gerne erinnern werde.“

Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie auf der Webseite der Hessischen Gründertage www.gruendertage-hessen.de und nachfolgend.


Gründerpreis für Mut, Innovation und Arbeitsplätze
Der Hessische Gründerpreis zeichnet erfolgreiche und herausragende Gründungen und junge Unternehmen aus. Dabei kommt es nicht alleine auf Umsatz oder Gewinn an. Aber es werden nur Unternehmen ausgezeichnet, die am Markt agieren und deren Gründer für den Lebensunterhalt nicht auf staatliche Mittel angewiesen sind. Nicht preiswürdig sind bloße Konzepte oder Gründungsvorhaben. Dadurch hebt sich der Preis von vielen anderen ab. Bewerben können sich hessische Unternehmen, die zwischen 2009 und 2013 gegründet wurden.

Der Gründerpreis wird in drei Kategorien vergeben:
Mutige Gründung: Start aus einer schwierigen persönlichen Situation, insbesondere – aber nicht nur - Gründungen aus der Arbeitslosigkeit
Geschaffene Arbeitsplätze: Die Zahl der geschaffenen Arbeitsplätze ist hier das wichtigste Kriterium
Innovative Geschäftsidee: Innovative Produkte oder neuartige Dienstleistungen werden prämiert

Preisverleihung mit Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir
Bewerbungen sind eigeninitiativ und auf Vorschlag möglich. Informationen, Bewerbungs- und Vorschlagsformulare auf der Webseite der Hessischen Gründertage (www.gruendertage-hessen.de ). Die Frist endet am 1. September 2014.

Gründer müssen sich in mehreren Runden präsentieren, Halbfinale und Finale finden im Oktober und am 12. November in Gelnhausen statt. Im Halbfinale müssen die Gründer eine Fachjury überzeugen und sich dann im Finale einem großen Publikum aus der Wirtschaft präsentieren. Verliehen wird der Preis am Finalabend bei einer Festveranstaltung, unter anderem vom Hessischen Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir.

07.08.2014