DIHK-Gründerreport 2015: Talfahrt gebremst, aber Schwäche dauert an
Der DIHK-Gründerreport 2015 gibt Antworten. Der Bericht basiert auf den Kontakten der IHK-Existenzgründungsberater mit angehenden Unternehmerinnen und Unternehmern und erfasst so einen Großteil des Gründungsgeschehens in Deutschland.
Der jüngsten Auswertung zufolge ist das Gründungsinteresse in Deutschland im vierten Jahr in Folge gesunken: Die 80 Industrie- und Handelskammern führten 2014 lediglich 230.000 Gespräche mit angehenden Unternehmerinnen und Unternehmern.
Immerhin wollen zwei Drittel der Gründungsinteressenten, die ihrer IHK ein Geschäftskonzept vorlegen, wollen vornehmlich aus unternehmerischem Antrieb gründen und weniger aus Mangel an Erwerbsalternativen. Doch reicht diese erfreuliche Entwicklung nicht aus, um den Gesamttrend bei den Unternehmensgründungen hierzulande ins Positive zu drehen.
Viel Hoffnung liegt jetzt auf Gründerinnen und Gründern mit Migrationshintergrund. Sie machen mittlerweile ein Fünftel aller Gründungsinteressenten aus, zeigen sich gut vorbereitet und wollen rasch im Markt Fuß fassen.
Details und weitere Trends können Sie der aktuellen Umfrage entnehmen, die hier zum Download bereitsteht:
DIHK-Gründerreport 2015: Talfahrt gebremst, aber Schwäche dauert an (PDF, 407.5 kB)
Quelle: DIHK