Handwerksjunioren starten in ein aktives Jahr
Der Neujahrsempfang der Handwerksjunioren Offenbach am Main e.V. im Haus des Handwerks am 10.03.2015 fand mit über 70 Gäste eine große Resonanz.
Das Offenbacher Junghandwerk unter Vorsitz von Elektromeister Mirco Uglik ist ein Zusammenschluss von knapp 16 Handwerksbetrieben bzw. Junghandwerkern mit Gesellenbrief aller Gewerke im Bezirk der Kreishandwerkerschaft für Stadt und Kreis Offenbach.
Seid der Gründung am 19.07.2014 wächst das Forum junges Handwerk weiter. Damit das so bleibt, haben sich die Handwerksjunioren die Förderung der jungen Handwerker zwischen 18 und 40 Jahren auf die Fahnen geschrieben. Förderung, das bedeutet Beratung bei der Existenzgründung oder beim Berufseinstieg, aber auch Zusammenarbeit mit Institutionen und Partnern aus der Wirtschaft. Vertreter der Handwerksjunioren sind außerdem bundes- und landespolitisch aktiv, um dem Anliegen der jungen Betriebe Gehör zu verschaffen.
Dabei verstehen sich die Handwerksjunioren selbstbewusst als eigene Vertretung innerhalb des Handwerks in Offenbach. "Wir sind das junge Handwerk", so der Vorsitzender Mirco Uglik. „Der Neujahrsempfang so wie wir ihn in dieser Form heute zum ersten Mal veranstalten, soll Sie einladen miteinander ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu knüpfen“, erläuterte Mirco Uglik. Außerdem ging Mirco Uglik auf das Thema Integration ein. „Wir stehen für Offenheit, Verständigung und Integration. Wir heißen alle Menschen willkommen, die bei uns eine neue Heimat, gesellschaftliche Anerkennung, Integration und Arbeit suchen. Denn im Handwerk zähle nicht, woher jemand komme, sondern wohin er wolle", so Uglik.
Wie man im Handwerk Wirkung erzielen kann, auf andere Menschen oder innerhalb eines Netzwerkes, erklärte Wolfgang Kramwinkel in seinem Grußwort. Angesichts des drohenden Fachkräftemangels sieht Kramwinkel das Handwerk sogar in einer Pool-Position: Jugendliche wünschten sich heute Sicherheit, Life-Balance und soziale Beziehungen. Dieses alles bietet die „Wirtschaftsmacht von nebenan“ direkt in nächster Nachbarschaft.
Frau Patricia Lips, Mitglied des Deutschen Bundestages, betonte in ihren Gastvortrag die Wichtigkeit über die duale Ausbildung im Handwerk.
Mitgliedertreff‘s in Form von Stammtischen bieten die Gelegenheit, Erfahrungen und aktuelle Themen auszutauschen. Der nächste Treff findet am 30.04.2015 um 19:00 Uhr im Restaurant „Alter Bahnhof“ in Heusenstamm, statt. Interessierte Junghandwerker/innen sind herzlich willkommen.
Infopoint: Informationen gibt es unter www.handwerksjunioren-offenbach.de.