Schüler-Boss für einen Tag - Wirtschaft erleben beim eintägigen Intensivpraktikum.

Die Schüler und ihre Bosse trafen sich zur Abschlussveranstaltung der Aktion „Schüler als Bosse“ vor der IHK Offenbach am Main.

Auch in diesem Jahr räumten Firmen und Institutionen einen Tag lang ihren Chefsessel für Schülerinnen und Schüler aus Stadt und Kreis Offenbach. Die Wirtschaftsjunioren Offenbach am Main e.V. organisierten unter der Leitung von Marischa Altenhein (Präsidentin) und Catharina Grünsfelder (Vize-Präsidentin) nun im dreizehnten Jahr wieder den Aktionstag „Schüler als Bosse“. So konnten 43 Schüler in 23 Unternehmen und Institutionen ihren Traumberuf kennenlernen. Schirmherr der Aktion war auch in diesem Jahr Landrat Oliver Quilling.

Marischa Altenhein, Präsidentin der WJ Offenbach am Main e.V.: „Es ist interessant zu sehen, welche Zukunftspläne und Traumberufe bei den Schülern gefragt sind. Wenn sich Schüler für ihre Zukunft engagieren, geben wir ihnen gerne unsere volle Unterstützung. Bei diesem Projekt müssen die Schüler selbst den Kontakt zu ihrem Boss aufnehmen. Sie lernen damit Verantwortung und Eigeninitiative zu übernehmen, Eigenschaften, die sie später unbedingt brauchen, um in ihrem Traumberuf voll durchstarten zu können.“

Um einen direkten Einblick in das Berufsleben zu gewinnen, dürfen Schüler einen Tag lang Boss in ihrem Traumberuf sein. Damit wollen die WJ Offenbach am Main e.V. Berührungsängste der Schüler abbauen und das komplexe System Wirtschaft begreifbar vermitteln.

Von Beginn an unterstützt die IHK Offenbach am Main das Projekt. Markus Weinbrenner, Hauptgeschäftsführer der IHK und auch in diesem Jahr einer der teilnehmenden Bosse, erläutert die Gründe dafür: „Wir wollen mit dieser Aktion für eine Kultur der Selbstständigkeit und für mehr Unternehmergeist in der Gesellschaft werben. Wir brauchen Gründer und Unternehmen, um die wirtschaftliche Basis und damit unseren Wohlstand zu sichern. Deswegen möchten wir den Schülerinnen und Schülern die Berufsperspektive Unternehmerin und Unternehmer aufzeigen.“ 

Die Zusammenarbeit wird weitergehen. „Schüler als Bosse ist das wohl umfangreichste Projekt, das wir jährlich organisieren. Daher planen wir jetzt schon für 2016. Mit einer online-basierten Anmeldung wollen wir es Schülern und Unternehmen noch leichter machen, sich an dem Projekt zu beteiligen. Wir erhoffen uns dadurch noch mehr Jugendliche und Unternehmen für die Aktion zu gewinnen“, erklärt Altenhein abschließend.

Folgende Unternehmen/Institutionen waren in diesem Jahr beteiligt:
L-U-T Luft- und Umwelttechnik GmbH, OFC - Offenbacher Fußball Club Kickers 1901 GmbH, Schüttler Waske Tennis-University, Stenger Garten- und Landschafts- Service GmbH, Autohaus Nix GmbH, DuPont de Nemours, Johanniter-Unfall-Hilfe e. V., Pharma Test Apparatebau AG, ADAC Autoservice Safar GmbH, MHK Group AG, Commerzbank AG, Filiale Offenbach, Kreis Offenbach, Call a gift e.K., IBA-Sensorik GmbH, Unternehmensbaum Monika Weitz, Alpha Personal-Service GmbH, Anwaltskanzlei Stützer, Conscienta Partnerschaftsgesellschaften, SKT Schaaf Körner Trageser Rechtsanwälte, IHK Offenbach am Main, Alfred Clouth Lackfabrik GmbH & Co KG, Volksbank Dreieich e.G., VVB Vereinigte Volksbank Maingau e.G.

15.06.2015