Solider Start mit der Handwerkskammer

Handwerkskammer Rhein-Main

Die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main betreut derzeit 4.356 Handwerksbetriebe in Offenbach. Das Handwerk hat eine wichtige wirtschaftliche sowie eine besondere regionalpolitische Bedeutung. Wie Sie die HWK bei Ihrer Gründung unterstützt, erfahren Sie von Christiane Löbig, betriebswirtschaftliche Beraterin für Offenbach.

 Was bietet die Beratung der HWK?

Wir unterstützen bei der Existenzgründung rund ums Marketing, der Finanzierung, zur Betriebsorganisation und zur Betriebsnachfolge. Wir führen Betriebsanalysen durch ebenso wie Krisen- und Konsolidierungsberatungen. Des Weiteren werden Hilfestellungen zur Kostenrechnung, Kalkulation und dem Controlling gegeben. Zusätzlich werden Standort- und Marktanalysen durchgeführt und bei der Erstellung des Business Plans geholfen. Wir beraten zur Risikoabsicherung und zu öffentlichen Fördermitteln.

Wo liegen Erfolgswahrscheinlichkeiten und was sind Hürden?

Erfolgreich sind Handwerker, die in engem Kundenkontakt arbeiten und anspruchsvolle und individuelle Lösungen liefern. Derzeit ist das Handwerk von neuen Technologien und Umweltkriterien geprägt. So bieten sich gute Chancen für Unternehmen, die innovative, kreative und komplexe Leistungen anbieten. Dabei gewinnt die Berücksichtigung von Energieeffizienz und damit verbundene Umwelttechnologien immer mehr an Bedeutung. Es wird es jedoch zunehmend schwieriger qualifizierte Arbeitskräfte zu bekommen. Daher gewinnt die berufliche Aus- und Weiterbildung stärker an Bedeutung. Nicht zuletzt stellt das Controlling einen wichtigen Erfolgsfaktor im Unternehmen dar und das bereits ab der ersten Person.

Nutzen Sie die Möglichkeit der betriebswirtschaftlichen Beratung in der HWK.

Ansprechpartnerin: Christiane Löbig
069 97172-150,
loebig@hwk-rhein-main.de, www.hwk-rhein-main.de

09.05.2016