Veranstaltung für Frauen am 29. Oktober - Angebot für berufliche Neuorientierung und Existenzgründung
Social Business Women e.V. (SBW e.V.) verfolgt das Ziel, die Erwerbsfähigkeit von jährlich bis zu 1.000 Frauen zu verbessern. Mit Hilfe eines erprobten Programms werden Frauen bei ihrer beruflichen (Neu-)Orientierung unterstützt und begleitet.
Zielgruppe sind Frauen, die von Arbeitslosigkeit, unterbezahlten Jobs, Alleinerziehung und mangelnder Integration betroffen sind oder keinen Bankkredit für eine Existenzgründung erhalten. Im Fokus stehen die Verbesserung der Erwerbsfähigkeit, finanzielle Stabilisierung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
In der Arbeit mit Frauen kooperiert Social Business Women e.V. an lokalen Standorten im Bundesgebiet mit sieben Partnerinnen – wie nun in Offenbach mit der KIZ SINNOVA gGmbH. Social Business Women e.V. ist eine gemeinsame Initiative von Accenture-Stiftung, Bundesverband Deutscher Vermögensberater, KfW Stiftung, Sparkassen-Finanzgruppe und Stiftung Flughafen Frankfurt/Main. Die Umsetzung des innovativen Programms von KIZ Offenbach erfolgt mit besonderer Unterstützung der KfW Stiftung.
Das Angebot beinhaltet Veranstaltungen, Potentialberatung, Berufsorientierungskurse und Bewerbertrainings, Coaching, Seminare und Beratung in allen Phasen der Existenzgründung sowie Vergabe von Krediten bis zu 10.000 Euro.
Wenn Sie …
• den Wiedereinstieg ins Berufsleben suchen
• erwerbslos sind
• alleinerziehend sind
• einen Migrationshintergrund haben
• aufgrund ihres Alters Schwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt haben
• nach Krankheit oder Lebensumbrüchen durchstarten wollen
• für Ihre Selbstständigkeit keinen Kredit bekommen
• eine Gründungsidee haben
… sind Sie bei uns richtig - auf einem neuen Weg!
Ihr Weg zu uns:
1. Besuchen Sie uns beim kostenfreien Informationsworkshop und nutzen Sie die Gelegenheit, sich unverbindlich zu informieren. Wir bitten um Anmeldung.
Termine des Infoworkshops ist Mittwoch, 29. Oktober 2014 von 17:00 – 20:30 Uhr.
2. Rufen Sie uns an und vereinbaren einen Termin für ein kostenfreies Einzelgespräch.
Kontakt:
Petra Bünz
069 667796-600, petrabuenz@kiz.de