webinale VISIONS 2015 – ein Symposium zur digitalen Gegenwart

Der Ableger der Berliner webinale bringt am 19. November von 15:00 - 20:00 Uhr im Capitol Theater Offenbach führende Köpfe in Offenbach zusammen, um Standpunkte, Widersprüche und Perspektiven der digitalen Gegenwart zu diskutieren.

Die webinale VISIONS richtet sich an alle Andersdenkenden, Visionäre, Traditionalisten, Designer, Politiker, Unternehmer, Forscher, kreative Köpfe und innovative Denker. Im Capitol werden sich Experten mit dem Thema, die Welt in „Echtzeit“, befassen. Denn angesichts der unmittelbaren Verfügbarkeit von Daten und Informationen zu allem und jedem ist heute die fundamentale Frage: Was ist für uns wirklich relevant? In insgesamt 9 Impulsvorträgen werden hierzu verschiedene politische, gesellschaftliche, technische und soziologische Aspekte von ausgewiesenen Experten ihres Fachs beleuchtet und diskutiert.

Referenten sind u.a.:

·         Dr. Cornelia Lund, Universität Hamburg. Sie spricht über: Echtzeit, Parallelzeit und verschlungene Zeit – Reales Geschehen und seine mediale Repräsentation in Telefonie, Internet und Film.

·         Prof. Wolfgang Henseler, Sensory-Minds, über: Form Follows Realtime.

·         Tom Bieling, Berliner Universität der Künste, widmet sich dem Thema: Wider die Isolation!

·         Tarek Al-Wazir, hess. Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung, spricht zum Thema: Geistige Mobilität.

·         Stephan Urbach, wird sprechen über: Mein Business macht jetzt Realtime.

 

Mehr Informationen zur webinale VISIONS finden Sie hier: www.webinale.de/visions

Vergünstigte Tickets sind bis Sonntag, 25.10.2015, für 39 Euro (für Studierende und Schüler 19 Euro) erhältlich unter: http://www.webinale.de/visionswww.webinale.de/visions

 Tickets zu den regulären Preisen (49 Euro und 29 Euro für Studierende/Schüler) sind an allen VVK-Stellen erhältlich.

 

 

 

19.11.2015