SleevesUp!

Das Sleeves Up liegt zentral und gut angebunden im „Haus der Wirtschaft“, Berliner Straße 114-116. Dort kann jeder Kunde schlüsselfertig in ein vollmöbliertes und bewirtschaftetes Büro einziehen oder einen eigenen Arbeitsplatz im Open Space als günstige Einstiegs-Alternative wählen. Jedem Kunden steht die gesamt Office Infrastruktur ohne Zusatzkosten zur Verfügung: Meetingraum, Kaffee-Flatrate oder Reinigung.


Aus der Bürogemeinschaft eines Startups entstanden – liegt das „Netzwerken“ SleevesUp! besonders am Herzen. So können SleevesUp-Kunden alle Ressourcen der 10 bundesweiten Standorte nutzen – egal ob für ein kurzes Meeting in unmittelbarer Nähe des Frankfurter Hauptbahnhofs oder für ein tageweises Arbeiten im Rahmen einer Geschäftsreise, zum Beispiel in Hannover.

Weitere Infos: www.sleevesup.de

Kontakt:

Dr. Sebastian Schmidt,

sebastian@sleevesup.de

YNEO

Das perfekte Umfeld für Trainings, Workshops und Meetings – kreative Team- arbeit, Schulungen und Tagungen in eleganter Raumatmosphäre. YNEO steht für ein offenes Netzwerk, um Kreativität, Erfahrung und Experimentier- geist einzusetzen. Als Netzwerk bieten sie nicht nur ihre Ideen und Leistungen an, sondern auch ihren Raum.

Seminar und Tagung

Repräsentativer Seminar- und Tagungsraum für bis zu 10 Teilnehmer u. 2 Moderatoren -Licht durchflutetes Atrium -moderne Medientechnik -Workshop- & Moderationsmaterial -Brainfood für die Ausdauer

Workshop Räume

Ein Vortrags-/Performance Raum und ein Raum für kreatives Prototyping können für Kreativ-Workshops ungeahnte Potenziale in Teams freisetzen. Prototyping Material Pen&Paper, Lego und Theaterutensilien Medientechnik Beamer, TV, Flipcharts Foto- & Video-Prototypes

Küche & Verpflegung

Je nach Anlass, Anzahl der Teilnehmer und Dauer der Veranstaltung finden wir die passende Verpflegung und bieten diese bei der Buchung je Teilnehmer an. Wasser, Kaffee, Tee, Obst, Süßes, Kekse und die Reinigung sind mit einer Flat-Rate Pauschale abgegolten. Wir legen unseren Fokus bei der Verpflegung auf lokale und regionale Erzeuger.

Zusätzliche Features

Office Bereich in der Galerie-Etage inkl. Drucker und WLANzwei hauseigene Parkplätze Sportraum, Dusche und ein Massagestuhl Garten-Nutzung mit Grill und Tischtennisplatte für einen entspannten Ausklang das Netzwerk Offenbach.

YNEO

Sebastian Daume

Frankfurter Str. 110

63067 Offenbach

eMail: seda@yneo.org

Web: www.yneo.org

www.yneo.org/yneoraum

Wirtschaftsförderung Offenbach

Herr Mazrouh von der Wirtschaftsförderung Offenbach berät bei allen Fragen zum Flächenmanagement in Offenbach.

Die Wirtschaftsförderung Offenbach hilft bei der Suche nach neuen Flächen. Den richtigen Standort zu finden ist eine schwierige Aufgabe für alle Unternehmen. Besonders für Existenzgründer, kleinere oder junge Unternehmen die ihr Wachstum noch vor sich haben oder für Betriebe mit speziellen Anforderungen. Unternehmen, die einfach nicht die Zeit zu einer intensiven Analyse des Marktes haben, tun sich bei der Standortwahl schwer. Herr Mazrouh von der Wirtschaftsförderung Offenbach unterstützt Gründer und Unternehmen bei der Suche nach geeigneten Immobilien und berät bei allen Fragen zum Flächenmanagement in Offenbach.

Es gibt eine Vielzahl von Faktoren zu berücksichtigen: Lage, Ausstattung, Umfeld, Erreichbarkeit, Erweiterungsmöglichkeiten, Nähe zum Kunden und zum Lieferanten und vieles mehr sind Themen, die neben dem reinen Miet- oder Kaufpreis eine wichtige Rolle spielen. In diesem Feld den Unternehmen als Berater zur Seite zu stehen, sie bei der Standortsuche zu unterstützen und für Transparenz zu sorgen, ist eines der wichtigsten Aufgabenfelder der Wirtschaftsförderung. Daher führt die Wirtschaftsförderung seit vielen Jahren die Flächendatei, in der alle freien Bestandsobjekte (Ladengeschäfte, Büroeinheiten, Lager-, Produktionsflächen) sowie gewerbliche Baugrundstücke in Offenbach enthalten sind.

So kann auf jede Anfrage innerhalb eines Arbeitstages mit einem umfassenden konkreten Flächenangebot reagiert werden. Jeder Interessent bekommt schnell einen umfassenden Einblick in die Situation auf dem Gewerbeflächenmarkt. Im jährlich erscheinenden Flächenreport der Wirtschaftsförderung werden die Leerstandsentwicklungen und die gewerblichen Mietpreise zusammen gefasst und sind auf der Homepage der Stadt Offenbach am Main unter www.offenbach.de/wirtschaft/ansiedlung zu finden.

Ansprechpartner:
Tarek Mazrouh
069 8065-2797
tarek.mazrouh@offenbach.de

www.offenbach.de/wirtschaft


die etage

 »die etage« für Kreative im Campus Ostpol : Hier finden sich in unmittelbarer Nachbarschaft sechs tolle Räume für Büros/Ateliers/Studios sowie schöne Gemeinschaftsflächen.

Selbstständige, KünstlerInnen, kleine Firmen und Agenturen sind herzlich eingeladen, Teil dieses neuen Projekts/Netzwerks zu werden
 
»die etage« in der Übersicht:

– Büros a 30qm inkl. Lager / Abstellraum

– zum Pauschalpreis von 225€ (Warmmiete)

– tolle gemeinsame Küche

– eigenes Sonnendeck!

– bezugsfrei ab sofort, der März ist mietfrei.

Kontakt:

069 82379857

kontakt@raumfinder.me

oflovesu.com/raumfinder/die-etage


Die Heyne Fabrik

Die Heyne Fabrik wurde als eine Fabrik für Präzisionsdrehteile und Metallschrauben erbaut und wird heute nach ihrer sanften Renovierung überwiegend von kreativen Unternehmen aus den Bereichen Mode, Werbung, Design, Marketing, Fotografie, Architektur und der IT-Branche genutzt.

Das Haus besticht einerseits durch seine architektonische Gestaltung, die sich insbesondere aus historischem Sichtmauerwerk, Beton und weißem Flächenputz zusammensetzt, andererseits überzeugt die sehr gute verkehrstechnische Anbindung zum Flughafen, nach Offenbach und Frankfurt sowie die unmittelbare Nähe zum neu gestalteten Hafen.

In der auf dem Gelände befindlichen Heyne Kunst Fabrik finden regelmäßig hochkarätige Ausstellungen diverser Künstler statt, die es teilweise schon zu internationalem Ansehen gebracht haben. Darüber hinaus findet zwei Mal im Jahr der Kollektionsverkauf der dort ansässigen Modeagenturen in deren Showrooms statt.  
Auch die Großzügigkeit der Mietflächen ist beeindruckend. Lofts von 135 bis 350 Quadratmeter suchen derzeit kreative Mieter.

Ansprechpartner:
Nuria Dost
Ludwigstraße 180 C, 63067 Offenbach
069 816139, dost@terrania.de
ww.heynefabrik.de

Foto (Dietrich Hackenberg)

Die ZOLLAMT STUDIOS

Künstler und Kreative finden im Atelierhaus bezahlbare Atelier- und Büroflächen in der Offenbacher Innenstadt. Das Gebäude, das insgesamt über 52 Büro- und Atelierräume zwischen zwölf und 65 Quadratmetern verfügt, beherbergt innovative, professionelle Künstler und Gestalter aller Genres, kreative Gründer an den Schnittstellen zwischen Studium und Beruf und Jungunternehmer im Bereich der Kreativwirtschaft.

Im Erdgeschoss der ZOLLAMT STUDIOS befindet sich eine Projekt-Galerie der Hochschule für Gestaltung und im ersten Stock hat das innovative „Institut für Klangforschung“ seine Basis mit Studios für Produzenten, einem Büro sowie einem Gemeinschafts- und Workshop-Soundlab bezogen.

Ansprechpartner:
Frankfurter Straße 91, 63067 Offenbach
www.zollamtstudios.de

Foto (GBO)


Ostpol Gründercampus

Der Gründercampus ostpol.Leuchtend orange zieht es alle in der Straße an. Hier findet man junge Unternehmen, die die Vorzüge des ostpols nutzen.

Im Ostpol Gründercampus finden Sie Büros inkl. bester Netzwerkinfrastruktur zu Gründerpreisen. Auf Wunsch werden auch Empfangs - und Sekretariatsservice angeboten. Ateliers, studentischer Wohnraum, Seminare, Beratung, Coaching sind hier unter einem Dach. Angebote für Räume, Beratung, Seminare usw. erfragen Sie bitte beim Ostpol Management.


Der Traum eines jeden Kreativen: Tür an Tür mit Textern, Designern, Künstlern arbeiten, gemeinsam Mittagessen, Ideen schmieden und Projekte stemmen. Im Gründercampus Ostpol ist dieser Traum Realität geworden. Das in der Hermann-Steinhäuser-Straße weithin orange leuchtende Gebäude bietet Existenzgründern, Selbständigen und Kreativen der Stadt eine solide Infrastruktur für ihre Arbeit.

2005 hat die Gemeinnützige Baugesellschaft Offenbach (GBO) das lange leer stehende Gebäude mit finanzieller Unterstützung der Stadtwerke Offenbach Holding GmbH (SOH) gekauft. Ein Jahr darauf wurde die einstige Druckerei, die zwischenzeitlich ein Postwohnheim beherbergte, umgebaut und mit einem zukunftsweisenden Wohn- und Arbeitskonzept versehen: In dem 6.000 Quadratmeter großen Gebäudekomplex haben Studenten der Hochschule für Gestaltung und Frankfurt School of Finance & Management, Existenzgründer, Kreative, das KIZ Gründerzentrum und die Jugendmusikschule einen gemeinsamen Arbeits-, Treff- und Aktionspunkt gefunden.
Existenzgründern stehen hier 33 Büros mit je 22 Quadratmeter Grundfläche zur Verfügung. Der 2. und 3. Stock des Gebäudes beherbergen mietbare Ateliers mit einer Größe ab 20 Quadratmetern. In den oberen Etagen befinden sich 29 Apartments für Studenten der HfG. Der Quartierssaal im Erdgeschoss lädt darüber hinaus nicht nur Anwohner des Mathildenviertels zur Nutzung ein, sondern bietet den Bewohnern des ostpols° mietbaren Raum für größere Veranstaltungen. Weitere Informationen finden Sie unter www.ostpol-gruendercampus.de.


Ansprechpartnerin:
Adriane Vukin, Hermann Steinhäuser-Straße 43-47, 63065 Offenbach
069 / 66 77 96 - 100
av@ostpol-gruendercampus.de, www.ostpol-gruendercampus.de


Das LOGIC-Haus

Logik Haus

Ein Kleinod der Offenbacher Musikszene

Offenbach ist Kreativstadt. Und dazu gehört auch eine kleine, aber hochkarätige Musikbranche, die im LOGIC-Haus beheimatet ist. Das Haus in der Strahlenbergerstraße 125 a, das von außen nicht wirklich schön ist, bietet seinen Mietern aber im Inneren, neben einer technisch hochwertigen Ausstattung, einen künstlerischen Unternehmergeist.


Den Höhepunkt hatte das Haus, als sich hier die Gruppe „Snap“ in den 90er Jahren eine perfekte Umgebung für die Produktion ihrer Welthits schaffte. Danach wurde das Haus mehrfach verkauft und als 2010 Ilse und Sascha Weingärtner das Haus erwarben, war von dem Glanzobjekt nichts mehr übrig. Viel Leerstand und großer Renovierungsstau prägten damals das Haus. Weingärtners steckten viel Kraft, Zeit und Liebe in die Renovierung. Sie schafften Kommunikationspunkte auf jeder Etage, wählten alle Mieter persönlich aus und belebten das Haus in einer sehr kurzen Zeit. „Heute ist das Haus eine Perle für die Musikszene“, sagt Weingärtner. Es gibt im LOGIC-Haus eine bunte Mischung an Kreativ-Mietern, die hier arbeiten, inzwischen gemeinsam Projekte umsetzen und sich auch zum Feierabend in der Küche gerne auf ein Bier treffen. Dazu gehören z.B. Tommy Nolte mit den Ambivalenz-Studios, ein erfolgreicher Musikproduzent für Hip Hop, Markus Löhr, Produzent des bekannten Kindermusicals „Lillifee“ , Roman Flügel, ein Begriff in der elektronischen Musikszene, die Kanzlei Atrott & Böttcher als Fachanwälte für Urheber- und Medienrecht sowie viele weitere, hier nicht genannte Größen.
„Derzeit haben wir eine Warteliste für interessierte Mieter eingerichtet, da wir komplett belegt sind“, führt Sascha Weingärtner aus. „Aber wer Interesse hat, kann uns gerne im LOGIC-Haus besuchen und sich informieren.“
Kontakt:
LOGIC-Haus, S.Weingärtner
Strahlenbergerstraße 125 a, 63067 Offenbach
0171 7714264, info@sascha-weingaertner.de

Foto (Manoel Altenau)